Handlungsfeld 8

Das Handlungsfeld 8 des 1. Aktionsplans zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention enhält Maßnahmen für die Bereiche Teilhabe am öffentlichen und politischen Leben.

Über das Handlungsfeld

In Artikel 29 und Artikel 32 der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) werden die gleichberechtigte Teilnahme am politischen und öffentlichen Leben eingefordert und die Bedeutung der internationalen Zusammenarbeit unterstrichen.

Die systematische Untersuchung der rechtlichen Basis und der Arbeitsgrundlagen des Verwaltungshandelns führt zu Verbesserungen im Hinblick auf die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen. Auch öffentliche und politische Verfahren, die aus den Durchführungsbestimmungen abgeleitet werden, können so systematisch auf ihre Unzulänglichkeit im Hinblick auf die Rechte von Menschen mit Behinderungen gemäß UN-BRK untersucht und berichtigt werden.

Wirbel mit einem Puzzleteil in der Mitte

Maßnahmen im Handlungsfeld

Maßnahme 45: Aufnahme von verpflichtenden inklusiven Regelungen in die Allgemeine Geschäftsanweisung der Landeshauptstadt München (AGAM)

Beschreibung:
Hilfreiche Informationen für Menschen mit Behinderungen wie zum Beispiel Hinweise auf barrierefreie Zugänge, behindertengerechte Toiletten, Möglichkeiten zur Anwesenheit von Gebärdensprachdolmetscher*innen, Vorhandensein von Braille-Schriften und anderem sollen künftig in allen Publikationen der Landeshauptstadt München in deutlicher Form dargestellt werden. In der Allgemeinen Geschäftsanweisung der Landeshauptstadt München (AGAM) werden entsprechend stadtweit verpflichtende Vorgaben erlassen. Die Publikationen der Stadt sollen nicht nur in der optischen Aufmachung und Wirkung, sondern auch hinsichtlich der speziell für Menschen mit Behinderungen beschriebenen Hinweise einheitlich sein.

Erwartete Auswirkungen:

  • Durchgängiger Informationsstandard für Menschen mit Behinderungen

Aktueller Stand:
Die Maßnahme ist abgeschlossen.


Weitere Handlungsfelder des 1. Aktionsplans

Handlungsfeld 10

Spezielle Zielgruppen

Handlungsfeld 11

Statistik und Datensammlung

Handlungsfeld 1

Frühe Förderung, Schule, Bildung

Handlungsfeld 2

Gesundheit, Rehabilitation, Prävention, Pflege

Handlungsfeld 3

Arbeit und Beschäftigung

Handlungsfeld 4

Barrierefreiheit, Mobilität, Bauen

Handlungsfeld 5

Erholung, Freizeit, Kultur, Sport

Handlungsfeld 6

Recht, Freiheit, soziale und finanzielle Sicherheit, Diskriminierungsverbot

Handlungsfeld 7

Selbstbestimmte Lebensführung

Handlungsfeld 9

Bewusstseinsbildung