Postkarten und Plakate zum Bestellen

Zu den Themen "Inklusion" und "Barrierefreiheit" können Sie beim Koordinierungsbüro zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention Postkarten und Plakate bestellen.

Postkarten und Plakate zum Bestellen

Postkarten und Plakate zu den Themen „Inklusion“ und „Barrierefreiheit“: Beim Koordinierungsbüro zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) können Sie beides kostenlos bestellen.

Sowohl zum Thema „Inklusion“ als auch zum Thema „Barrierefreiheit“ gibt es mehrere Motive.

Bei der Serie „Inklusion“ wurden die Fotos im Rahmen eines Wettbewerbs von Bürger*innen gemacht. Dieselben Motive gibt es auch als Plakate im DIN A2-Format.

Postkarte: Zusammen genießen. Das ist Inklusion.Postkarte: Zusammen feiern. Das ist Inklusion.

Postkarte: Zusammen auftreten. Das ist Inklusion.Postkarte: Zusammen laufen. Das ist Inklusion.

Postkarte: Zusammen lachen. Das ist Inklusion.

Sprüche der Serie „Barrierefreiheit“

Die Sprüche von der Serie „Barrierefreiheit“ stammen ebenfalls von Bürger*innen. Sie entstanden bei einer Mitmach-Aktion.

Postkarte: Barrierefreiheit beginnt im Kopf: Inklusion4Future!Postkarte: Jeder Mensch ist individuell. Jeder Mensch ist wertvoll. Das ist Barrierefreiheit.

Postkarte: Verhindert das, was uns behindert!Postkarte: Barrieren überwinden, zueinander finden!Postkarte: Barrierefreiheit bedeutet Freiheit für Alle.

Die oberen ersten fünf Motive gibt es auch als DIN A2-Plakate im Hochformat.

Postkarte: Inklusion ist kein Luxus. Inklusion ist ein Menschenrecht.Postkarte: Selbstverständlichkeit anstatt Rücksichtnahme.Postkarte: Selbstverständlich darf ich auch mit Tisomie 21, mit meinem Bruder zusammen in denselben Kindergarten gehen.Barrierefreiheit = alles ist möglich - für alle.

Unter dem nachfolgenden Link können Sie alle neun Postkarten-Motive zusammenhängend in einer PDF-Datei herunterladen: Link zur PDF-Datei alle Postkarten

Wenn Sie Postkarten und / oder Plakate haben wollen, dann wenden Sie sich an das Koordinierungsbüro zur Umsetzung der UN-BRK. Teilen Sie uns mit, wie viele Postkarten oder Plakate Sie von welchem Motiv haben möchten.

So können Sie uns erreichen:
per E-Mail unter inklusion.soz@muenchen.de
telefonisch unter 089 233-21983

Oder Sie schreiben uns an folgende Adresse:
Landeshauptstadt München
Koordinierungsbüro zur
Umsetzung der UN-BRK
Burgstraße 4
80331 München

Das Koordinierungsbüro schickt Ihnen dann die gewünschten Postkarten und Plakate unentgeltlich zu. Sollten bestimmte Motive gerade nicht auf Lager sein, so bitten wir um Verständnis.

Weitere Sprüche zum Thema Barrierefreiheit

Was heißt „barrierefrei“ für dich?

Das wollte das Koordinierungsbüro zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) wissen. Unter dem Motto „Ausnahmslos barrierelos“ konnte man einen Spruch an das Koordinierungsbüro schicken. Viele Einsendungen sind gekommen. Von den vielen Einsendungen hat das Koordinierungsbüro neun Sprüche auf Postkarten drucken lassen (siehe oben). Im nachfolgenden Text können Sie eine weitere Auswahl von Sprüchen lesen.

Eine Auswahl der besten Sprüche zum Lesen

  • „Barrierelos bedeutet: spontan in einen Zug steigen können und an jeder Haltestelle aussteigen können.“ (Constanze Kobell)
  • „Weltstadt mit Herz – barrierefrei aufwärts!“ (Ulrike Seedorf)
  • „Barriere Barrierefrei Freiheit“ (Gitte Halbeck)
  • „Barrierefreiheit heißt, keine Schranken im Kopf zu haben und Mut für Ideen zu zeigen.“ (Felicitas Drubba)
  • „Verständliche Briefe vom Amt in einfacher Sprache“ (Edith Widanski)
  • „Barrierefrei: alle für einen, einer für alle“ (Margit Marquardt)
  • „Mitmachen, ohne meine Bedarfe erklären zu müssen.“ (Helga Prinoth-Kurth)
  • „Es gibt niemanden, von der oder dem wir nichts lernen können.“ (Ulli Dietrich)
  • „Öffentlicher Nahverkehr – In Stadt und Land weniger Schwellen – mehr Freiheit!“ (Hannelore Wirtz)
  • „Barrierefreiheit bedeutet für mich, nicht angestarrt zu werden, sobald ich meine eigenen vier Wände verlasse.“ (Damjana Kolednik)
  • „München wird barrierefrei(er), wenn Ampelschaltungen auch für Fußgänger*innen mit Handicap lang genug sind.“ (Andrea Stickel)
  • „Barrierefrei ist für mich, wenn wir alle versuchen, miteinander auszukommen und zu leben.“ (Adelheid Graf)
  • „Grenzenlos – barrierefrei – für ALLE“ (Karin Brand)
  • „Für mich bedeutet barrierelos, übergangslos an der Haltestelle vom Bus auf den Gehsteig aussteigen und anschließend mit der Rolltreppe an den U-Bahnsteig fahren zu können.“ (Hans Wannenwetsch)
  • „Wir fordern gute Akustik für gutes Verstehen.“ (Regine Zille)
  • „… Barrierefreiheit ist die Suche nach Lösungen! … Barrierefreiheit ist das Finden von Lösungen! … Barrierefreiheit ist deren Umsetzung und Gestaltung!“ (Markus Rausch)
  • „Barrierelos bedeutet für mich, die festgelegten Schranken im Kopf zu überwinden!“ (Peter Franz)
  • „Zugang zu allen Dienstleistungen, auch ohne Handy oder Rechner!“ (Catherine Lodge)
  • „Ein Leben ohne Barriere nimmt so viel Schwere.“ (Vera Halke)
  • „Ich brauch nicht lang zu suchen, Aus- und Eingang ohne Stufen. Treppenlift im ganzen Haus, schon sähe das Leben besser aus!“ (Walter Zierer)
  • „Chancen für uns alle.“ (Helga Jaklitsch)
  • „Lasst uns miteinander reden! Nur durch Sensibilisierung kann man die Barrieren in den Köpfen abbauen.“ (Stefanie Freitag)
  • „Mit Herz, mit Mut und mit Verstand klappt Inklusion in unserem Land!“ (Herrmann Ralf Schmid)