Inklusion bedeutet auch, dass Menschen mit Behinderungen geachtet und akzeptiert werden. Jeder Mensch ist durch seine Einzigartigkeit eine Bereicherung für alle.
Alle Menschen haben das gleiche Recht, überall mitzumachen und über ihr Leben selbst zu bestimmen. Dazu müssen aber Barrieren abgebaut werden. Menschen im Rollstuhl, blinde oder gehörlose Menschen oder Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen oder Lernschwierigkeiten brauchen ganz unterschiedliche Unterstützung, um teilhaben zu können. Barrieren gibt es auch in den Köpfen: Oft werden Menschen mit Behinderungen bewusst ausgeschlossen, nicht beachtet oder vergessen.
Ziel der Landeshauptstadt München ist die Umsetzung der Inklusion von Menschen mit Behinderungen. Das bedeutet, dass sie alle Entscheidungen und Planungen von Beginn an auch daraufhin zu überprüfen hat, ob die inklusive Teilhabe von Menschen mit Behinderungen gewährleistet ist.
Was Inklusion in Bezug auf Menschen mit Behinderungen bedeutet, können Sie hier lesen: Thesenpapier zum Thema Inklusion