Das Koordinierungsbüro zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention in München

„München wird inklusiv": Ziel der Landeshauptstadt München ist die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderungen in allen Lebensbereichen.

Logo München wird inklusiv

Aktionspläne

Ob in der Schule, in der Arbeit oder in der Freizeit: Menschen mit Behinderungen sollen überall dabei sein können. Das sagt die Behindertenrechtskonvention der Vereinten Nationen. Und das will auch die Stadt München. Deshalb hat der Münchner Stadtrat 2013 den 1. Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention beschlossen. 2019 folgte der 2. Aktionsplan, 2025 der 3. Aktionsplan. Jeder der Aktionspläne hat zahlreiche Maßnahmen. Sie tragen zum Abbau von Barrieren und zur Inklusion von Menschen mit Behinderungen bei.

Service

Wussten Sie, dass es einen Blindenstadtplan von München gibt? Oder dass man sich kostenlos eine Ausstellung zum Thema „Inklusion“ ausleihen kann? Hier erfahren Sie, welche Service-Leistungen das Koordinierungsbüro zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention bietet.

Beratung

Sie fühlen sich wegen Ihrer Behinderung diskriminiert? Hier erfahren Sie, an wen Sie sich wenden können. Außerdem führt diese Rubrik zur Online-Plattform der städtischen Behindertenbeauftragten. Dort sind viele Angebote und Beratungsstellen aufgeführt, die für Familien und Menschen mit Behinderungen nützlich sind.

Wissen

Was ist die UN-Behindertenrechtskonvention und warum ist sie so wichtig? Und was versteht man unter Inklusion oder unter Ableismus? Lesen Sie hier, was sich hinter diesen Begriffen verbirgt und wie Sie Menschen mit Behinderungen leichter auf Augenhöhe begegnen können. 

Über uns

Das Koordinierungsbüro zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention gehört zur Münchner Stadtverwaltung. Es leistet Aufklärungs-, Informations- und Projektarbeit. Außerdem vergibt das Koordinierungsbüro Zuschüsse, um die Situation von Menschen mit Behinderungen zu verbessern.

Aktuelle Meldungen

3. Aktionsplan zur Umsetzung der UN-BRK erschienen

13. November 2025

Ab sofort gibt es den 3. Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention auch in gedruckter Form.

Foto: Folgende Personen stehen von links nach rechts nebeneinander und halten die Broschüre 3. Aktionsplan in der Hand: Daniela Maier, Dorothee Schiwy, Verena Dietl, Nadja Rackwitz, Boris Kuhn.

Ein Wir ist stärker als ein Ich

24. Oktober 2025

Wie leben psychisch erkrankte Menschen? Damit beschäftigt sich die Ausstellung „Ein Wir ist stärker als ein Ich“.

Banner mit dem Text: „Was ist denn schon normal?“

Fachtag Gute Worte

21. Oktober 2025

Wie spricht man gut miteinander? Beim Fachtag „Gute Worte“ konnten alle Besucher*innen etwas lernen: Menschen mit Lernschwierigkeiten, Angehörige und Fachkräfte.

Foto: Saal mit Menschen auf Stühlen. Diese schauen nach vorne. Vorne stehen ein junger Mann und ein älterer Mann.

Kommende Veranstaltungen