Für den 2. Aktions-Plan haben viele verschiedene Menschen
zusammen-gearbeitet.
Das Koordinierungs-Büro hat die Entwicklung vom 2. Aktions-Plan
organisiert.
Das Koordinierungs-Büro hat für die Entwicklung eng mit diesen Stellen
zusammen-gearbeitet:
• Mit verschiedenen Dienst-Stellen von der Stadt München
• Mit dem Behinderten-Beirat
• Mit dem Behinderten-Beauftragten
Mitmach-Aktion für den 2. Aktions-Plan
Für den Aktions-Plan gab es eine Mitmach-Aktion.
Mitmach-Aktion bedeutet hier:
Die Bürger und Bürgerinnen haben in der Mitmach-Aktion
mehr als 250 Ideen für den 2. Aktions-Plan gesammelt.
Dabei ging es um diese Frage:
Was kann die Stadt München für Menschen mit Behinderung noch tun?
Einige Ideen davon stehen jetzt im 2. Aktions-Plan.
Die Ideen stehen in den Zielen und Aufgaben vom Aktions-Plan.
Andere Ideen stehen nicht in den Zielen und Aufgaben.
Aber die Ideen haben trotzdem für die Entwicklung vom Aktions-Plan
geholfen.
Die Mitmach-Aktion hieß:
München wird inklusiv. Machen Sie mit!
Menschen mit Behinderung und
Menschen ohne Behinderung haben bei der Aktion mitgemacht.
Alle Mitglieder im Stadtrat von München
waren mit dem 2. Aktions-Plan einverstanden.
Hier können Sie den 2. Aktions-Plan in schwieriger Sprache
herunter-laden: 2. Aktions-Plan
Übersetzung und Verständlichkeits-Prüfung in Leichter Sprache:
CAB gGmbH, Fach-Zentrum für Leichte Sprache 
Stand: 2025
Bilder: ©Inga Kramer, www.ingakramer.de
Marke Gute Leichte Sprache: © Netzwerk Leichte Sprache e.V.
Unsere Übersetzungen entsprechen der DIN SPEC 33429.