Ausstellungsrundgang in Deutscher Gebärdensprache

80333 München, Max-Mannheimer-Platz 1

Am 18. September findet im NS-Dokumentationszentrum München ein Rundgang für gehörlose Menschen statt: Der Rundgang wird in Deutscher Gebärdensprache angeboten.

Foto: Zu sehen ist ein heller Ausstellungsraum in NS-Dokumentationszentrum. In das Bild ist ein Logo für DGS eingearbeitet.

NS-Dokumentationszentrum bietet Rundgang für gehörlose Menschen an

„München und der Nationalsozialismus“ lautet der Titel der Ausstellung, für die ein Rundgang in Deutscher Gebärdensprache angeboten wird. Die Veranstaltung findet im NS-Dokumentationszentrum am Max-Mannheimer-Platz 1 statt. Beginn ist um 17 Uhr. Der Rundgang dauert etwa 90 Minuten.

Der Rundgang beinhaltet eine Einführung in die Ausstellung. Es geht um Fragen wie „Warum spielte gerade München eine so bedeutende Rolle in der NS-Herrschaft?“ oder „Welche Personengruppen wurden in der NS-Herrschaft ausgegrenzt und verfolgt?“ sowie „Wie verhielt sich die Mehrheit der Gesellschaft?“

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Treffpunkt ist im Foyer des Museums.