Foto-Ausstellung zu Lebensrealitäten von Frauen mit Behinderungen

„Lebens(T)räume“ heißt die Ausstellung, die noch bis Ende dieses Jahres zu sehen ist. Die kommentierten Fotos zeigen Frauen mit Behinderungen und ihre Lebenswelten.

Foto: Von hinten sind zwei Frauen zu sehen. Sie schauen sich ein großes Foto an. Das Foto hängt an einer Wand in einem Flur. Eine Frau steht. Die andere Frau sitzt im Rollstuhl.

Blick auf Lebens(T)räume von Frauen mit Behinderungen

Die Bilder des Projekts „Lebens(T)räume“ wurden von den Netzwerkfrauen-Bayern initiiert. Sie entstanden im Jahr 2024.

Vor gut 25 Jahren führten die Gründungsfrauen der Netzwerkfrauen-Bayern ein Fotoprojekt durch, in dem sie ihre Emotionen zu ihrer Situation als Frauen mit Behinderungen ausdrückten. Die Ausstellung wurde in vielen Städten in Deutschland und auch im Ausland gezeigt.

Nun wird ein frischer Blick auf die Lebenswelt von damals geworfen. Was hat sich verändert? Haben Frauen mit Behinderungen heute mehr Raum in der Öffentlichkeit, im Alltag und in den Köpfen der Menschen ohne Behinderung? Haben sie heute mehr Möglichkeiten, ein barrierefreies Leben zu leben?

Die Ausstellung ist noch bis Ende dieses Jahres in der Burgstraße 4 zu sehen. Die Bilder hängen im Erdgeschoss im Flur vor dem Büro der Behindertenbeauftragten und der Geschäftsstelle des Behindertenbeirats.

Geöffnet ist mit Ausnahme von Feiertagen montags bis donnerstags von 9 bis 17 Uhr und freitags von 9 bis 12 Uhr. Der Eintritt ist frei.