Menschen mit Behinderungen sollen selbst entscheiden können, wie, wo und mit wem sie leben möchten – genau wie alle anderen Menschen auch. In der Praxis wird dieses Recht aber gerade für Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf häufig eingeschränkt. Für sie gibt es kaum Alternativen zu institutionellen Wohnformen – also zu Wohneinrichtungen speziell für Menschen mit Behinderungen. Das Deutsche Institut für Menschenrechte unterstreicht, dass die UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) dazu verpflichtet, ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. Demnach müssen stationäre Wohneinrichtungen für Menschen mit Behinderungen schrittweise zugunsten inklusiver Angebote abgebaut werden.
Weiterlesen Selbstbestimmtes Wohnen für Menschen mit Behinderungen ermöglichenSchlagwörter-Archiv: Menschen mit Behinderungen
Outdoorsport-Festival mit inklusiven Angeboten

Am Sonntag, 6. Oktober, findet das alljährliche Outdoorsport-Festival im Olympiapark statt. Los geht es um 10 Uhr, Ende ist um 18 Uhr. Über 50 Outdoor-Aktivitäten können zu Wasser, an Land und auf dem Berg kostenlos getestet werden. Neu im Programm sind inklusive Angebote des Vereins INSEL.Zeit.
Weiterlesen Outdoorsport-Festival mit inklusiven AngebotenStadt befragt Menschen mit Behinderungen zur Hausarzt-Versorgung
Noch bis zum 31. Oktober läuft die Umfrage des Gesundheitsreferats zur hausärztlichen Versorgungssituation in München. Die Umfrage richtet sich an Menschen mit Behinderungen, die in München wohnen oder eine Hausarztpraxis in München besuchen. Hintergrund der Befragung: Obwohl die Gleichberechtigung von Menschen mit Behinderungen bei der hausärztlichen Versorgung gesetzlich geregelt ist, gibt es bei der Versorgung noch Probleme. Daher soll die aktuelle Situation aus der Perspektive von Menschen mit Behinderungen geprüft werden. Der Fragebogen wurde vom Gesundheitsreferat, Fachstelle Inklusion und Gesundheit, und von der Ludwig-Maximilians-Universität entwickelt. Die Inhalte wurden mit dem Behindertenbeauftragten und dem Behindertenbeirat der Landeshauptstadt München abgestimmt.
Die Befragung ist anonym und vertraulich. Man kann die Fragen online in schwerer Sprache und in Leichter Sprache ausfüllen. Auch die Fragebögen auf Papier gibt es in schwerer Sprache und in Leichter Sprache. Über den Link www.muenchen.de/hausarztversorgung kommen Sie zur Online-Befragung. Das ist auch über folgenden QR-Code möglich:

Wer sich Papierfragebögen zuschicken lassen will oder Fragen hat, kann das Gesundheitsreferat kontaktieren unter Telefon 0152 57981932 und per E-Mail unter antonia.pflueger@muenchen.de oder fachstellen.gsr@muenchen.de.
Postkarten-Aktion zum Thema Inklusion
Mit einer Postkarten-Aktion will das Koordinierungsbüro zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention auf das Thema Inklusion von Menschen mit Behinderungen aufmerksam machen. Das Motiv „Zusammen auftreten. Das ist Inklusion.“ ist nur eines von insgesamt fünf Postkartenmotiven. Was es mit den verschiedenen Motiven auf sich hat und weitere Informationen zur Kampagne erfahren Sie durch einen Klick auf folgenden Link: Hintergrund der Aktion