Heute startet die Inklusive Familienbörse

Zwei Menschen mit Motorradhelm sitzen in einem offenen Mobil, das über die Münchner Innenstadt fliegt. Im Hintergrund ist der Turm des Münchner Rathauses und die Frauenkirche zu sehen.

Am heutigen Freitag, 16. Juli, findet die Inklusive Familienbörse München statt. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Die Infobörse wird diesmal online durchgeführt. Beginn ist um 11 Uhr. Wenn Sie dabei sein wollen, klicken Sie einfach auf die Internetseite www.inklusive-familienboerse-muenchen.de. Die Veranstaltung wendet sich an Familien mit und ohne Behinderungen. Sie bietet viele Informationen zu inklusiven und unterstützenden Angeboten für Familien. Die Inklusive Familienbörse steht unter der Schirmpatenschaft von Bürgermeisterin Verena Dietl. Weiterlesen Heute startet die Inklusive Familienbörse

Inklusive Familienbörse findet diesmal online statt

Zwei Menschen mit Motorradhelm sitzen in einem offenen Mobil, das über die Münchner Innenstadt fliegt. Im Hintergrund ist der Turm des Münchner Rathauses und die Frauenkirche zu sehen.

Diesen Termin sollten Sie sich vormerken: Am 16. Juli findet die Inklusive Infobörse München statt. Die Veranstaltung wendet sich an Familien mit und ohne Behinderungen. Sie bietet viele Informationen zu inklusiven und unterstützenden Angeboten für Familien.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Die Infobörse wird diesmal online durchgeführt und steht unter der Schirmpatenschaft von Bürgermeisterin Verena Dietl. Beginn ist um 11 Uhr. Wenn Sie dabei sein wollen, klicken Sie einfach auf die Internetseite www.inklusive-familienboerse-muenchen.de. Weiterlesen Inklusive Familienbörse findet diesmal online statt

Behindertenhilfe verpflichtet sich zur Gewaltprävention

Bürgermeisterin Verena Dietl hält folgendes Dokument in den Händen: "Selbstverpflichtung der Träger*innen zur Gewaltprävention in Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen"
Bürgermeisterin Verena Dietl mit der unterschriebenen Selbstverpflichtung „Gewaltprävention in Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen“. Foto: Michael Nagy / Presseamt München

Menschen mit Behinderungen, die in Einrichtungen der Behindertenhilfe leben oder arbeiten, berichten weitaus häufiger über Gewalterfahrungen als andere. Unter ihnen sind Frauen nochmals besonders gefährdet. Die Münchner Träger der Behindertenhilfe haben sich dieses Problems angenommen und eine Selbstverpflichtung zur Gewaltprävention erarbeitetet. Zusammen mit Bürgermeisterin Verena Dietl unterzeichneten die Geschäftsführungen das Papier. Der Prozess wurde vom Sozialreferat und vom Kreisverwaltungsreferat begleitet.

Weiterlesen Behindertenhilfe verpflichtet sich zur Gewaltprävention