Sie wollen eine Aktion oder Maßnahme so planen, dass Menschen mit Behinderungen nicht ausgeschlossen sind? Das Koordinierungsbüro zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention berät Sie rund um die Themen „Barrierefreiheit“ und „Inklusion“. Dort erfahren Sie zum Beispiel, wie man Veranstaltungen, Broschüren oder Info-Material barrierefrei gestalten kann. Sie bekommen Tipps, welche Anbieter es in puncto „Barrierefreiheit“ und „Inklusion“ gibt oder wer die richtige Ansprechpartnerin bzw. der richtige Ansprechpartner ist. Weiterlesen Beratung zu Barrierefreiheit
Schlagwörter-Archiv: Barrierefreiheit
Beratung zu Barrierefreiheit
Sie wollen eine Aktion oder Maßnahme so planen, dass Menschen mit Behinderungen nicht ausgeschlossen sind? Das Koordinierungsbüro zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention berät Sie rund um die Themen „Barrierefreiheit“ und „Inklusion“. Dort erfahren Sie zum Beispiel, wie man Veranstaltungen, Broschüren oder Info-Material barrierefrei gestalten kann. Sie bekommen Tipps, welche Anbieter es in puncto „Barrierefreiheit“ und „Inklusion“ gibt oder wer die richtige Ansprechpartnerin bzw. der richtige Ansprechpartner ist. Weiterlesen Beratung zu Barrierefreiheit
Beratung zu Barrierefreiheit
Sie wollen eine Aktion oder Maßnahme so planen, dass Menschen mit Behinderungen nicht ausgeschlossen sind? Das Koordinierungsbüro zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention berät Sie rund um die Themen „Barrierefreiheit“ und „Inklusion“. Dort erfahren Sie zum Beispiel, wie man Veranstaltungen, Broschüren oder Info-Material barrierefrei gestalten kann. Sie bekommen Tipps, welche Anbieter es in puncto „Barrierefreiheit“ und „Inklusion“ gibt oder wer die richtige Ansprechpartnerin bzw. der richtige Ansprechpartner ist. Weiterlesen Beratung zu Barrierefreiheit
Beratung zu Barrierefreiheit
Sie wollen eine Aktion oder Maßnahme so planen, dass Menschen mit Behinderungen nicht ausgeschlossen sind? Das Koordinierungsbüro zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention berät Sie rund um die Themen „Barrierefreiheit“ und „Inklusion“. Dort erfahren Sie zum Beispiel, wie man Veranstaltungen, Broschüren oder Info-Material barrierefrei gestalten kann. Sie bekommen Tipps, welche Anbieter es in puncto „Barrierefreiheit“ und „Inklusion“ gibt oder wer die richtige Ansprechpartnerin bzw. der richtige Ansprechpartner ist. Weiterlesen Beratung zu Barrierefreiheit
Beratung zu Barrierefreiheit
Sie wollen eine Aktion oder Maßnahme so planen, dass Menschen mit Behinderungen nicht ausgeschlossen sind? Das Koordinierungsbüro zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention berät Sie rund um die Themen „Barrierefreiheit“ und „Inklusion“. Dort erfahren Sie zum Beispiel, wie man Veranstaltungen, Broschüren oder Info-Material barrierefrei gestalten kann. Sie bekommen Tipps, welche Anbieter es in puncto „Barrierefreiheit“ und „Inklusion“ gibt oder wer die richtige Ansprechpartnerin bzw. der richtige Ansprechpartner ist. Weiterlesen Beratung zu Barrierefreiheit
Dabei sein: Barrierefreiheit im Theater
Um das Thema Teilhabe geht am 8. November von 17 bis 18.30 Uhr bei der Podiumsdiskussion in den Münchner Kammerspielen. Unter dem Motto „Dabei sein! Barrierefreiheit im Theater“ diskutieren Menschen mit und ohne Behinderung darüber, wie Theater besser zugänglich gemacht werden kann. Dabei geht es unter anderem um technische Lösungsmöglichkeiten und das, was sich Menschen mit Behinderungen wünschen. Mehr Informationen zur Veranstaltung und zu den Tickets dafür gibt es unter folgendem Link:
Link zur Internetseite der Münchner Kammerspiele
Koordinierungsbüro dankt allen Teilnehmern der Mitmach-Aktion
Was ist ein barrierefreies Leben? Zu diesem Thema hatte die Landeshauptstadt München im Februar eine Kampagne in Form einer Mitmach-Aktion gestartet. Unter dem Motto „Ausnahmslos barrierelos“ konnten Bürgerinnen und Bürger dem Münchner Koordinierungsbüro zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention einen Spruch schicken. Eine Jury hatte unter allen Einsendungen die besten Sprüche ausgewählt. Diese Sprüche haben wir auf unserer Internetseite zur Kampagne veröffentlicht.
Eine Auswahl der Sprüche wurde zudem auf Plakate und Postkarten gedruckt. Wie man diese Plakate und Postkarten bestellen kann, steht ebenfalls auf unserer Internetseite zur Kampagne.
Ein halbes Jahr nach Beginn der Mitmach-Aktion endet nun diese Kampagne. Wir danken allen, die bei unserer Aktion mitgemacht haben, für die vielen wertvollen Impulse und das Engagement für das Thema Barrierefreiheit!
Lösungen zur Umsetzung von Barrierefreiheit finden
Im Rahmen der Mitmach-Aktion „Ausnahmslos barrierelos“ hat Markus Rausch dem Koordinierungsbüro zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention geschrieben, was er unter Barrierefreiheit versteht: „… Barrierefreiheit ist die Suche nach Lösungen! … Barrierefreiheit ist das Finden von Lösungen! … Barrierefreiheit ist deren Umsetzung und Gestaltung!“
Ihr wollt wissen, was andere Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Mitmach-Aktion zum Thema Barrierefreiheit geschrieben haben? Weitere Sprüche sind auf unserer Internetseite zur Kampagne aufgeführt.
Zugang ohne neue Medien ermöglichen
„Zugang zu allen Dienstleistungen, auch ohne Handy oder Rechner!“ fordert Catherine Lodge im Sinne der Barrierefreiheit. Dies ist nicht die einzige Forderung, die im Rahmen der Mitmach-Aktion „Ausnahmslos barrierelos“ beim Koordinierungsbüro zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention eingegangen ist. Was sich Menschen mit und ohne Behinderungen noch wünschen, damit der Alltag ein Stück barrierefreier wird, könnt ihr auf unserer Internetseite zur Kampagne nachlesen.
Durch Sensibilisierung Barrieren abbauen
„Lasst uns miteinander reden! Nur durch Sensibilisierung kann man die Barrieren in den Köpfen abbauen.“ Der Spruch stammt von Stefanie Freitag. Im Rahmen der Aktion „Ausnahmslos barrierelos“ hat sie diese Zeilen an das Koordinierungsbüro zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention geschickt. Welche Sprüche noch eingesandt wurden, erfahrt ihr auf unserer Internetseite zur Kampagne.
Überall spontan einsteigen können
Im Rahmen der Mitmach-Aktion „Ausnahmslos barrierelos“ hat Constanze Kobell folgenden Spruch an das Koordinierungsbüro zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention geschickt: „Barrierelos bedeutet: spontan in einen Zug steigen können und an jeder Haltestelle aussteigen können.“
Welche Beiträge noch beim Koordinierungsbüro eingegangen sind und welche davon im Postkarten- oder Plakatformat bestellt werden können, steht auf der Internetseite zur Kampagne.
Grünphase der Ampel: Auf die Dauer kommt es an
Die Ampel schaltet auf Grün und du gehst los. Doch bevor du die andere Straßenseite erreicht hast, springt die Ampel schon wieder auf Rot. Schon öfter erlebt? Dann bist du nicht allein. Dass zu kurze Ampelschaltungen nicht barrierefrei sind, findet Andrea Stickel, Teilnehmerin der Mitmach-Aktion „Ausnahmslos barrierelos“. Ihr Beitrag im Rahmen der Kampagne: „München wird barrierefrei(er), wenn Ampelschaltungen auch für Fußgänger*innen mit Handicap lang genug sind.“ Weitere Beiträge, die während der Mitmach-Aktion eingegangen sind, siehst du auf der Internetseite zur Kampagne.