Fernseh-Beitrag zum Inklusions-Eislauf-Tag auf münchen.tv

Das Foto zeigt vier Menschen nebeneinander auf einer Eisfläche in einer Halle. Ein Mädchen sitzt im Rollstuhl. Deren Rollstuhlräder stecken in einem Rollstuhl-Gleiter. Ein Junge steht in einem Ice Frame-Runner. Ein weiteres Mädchen sitzt in einem Rollstuhl. Daneben kniet ein Mann.
Beim Inklusions-Eislauf-Tag werden Eislaufhilfen angeboten. Es gibt Rollstuhl-Gleiter und Ice Frame-Runner. Foto: privat

Der Sender münchen.tv zeigt an zwei Terminen einen Beitrag zum vergangenen Inklusions-Eislauf-Tag: einmal am Donnerstag, 6. März, um 15.55 Uhr und einmal am Sonntag, 9. März, um 16.55 Uhr. Zu Wort kommt beim Fernsehbeitrag unter anderem die ehrenamtliche Behindertenbeauftragte der Landeshauptstadt München, Daniela Maier.

Weiterlesen Fernseh-Beitrag zum Inklusions-Eislauf-Tag auf münchen.tv

Jetzt für das Bürgerforum Altenpflege anmelden

Die städtische Beschwerdestelle für Probleme in der Altenpflege lädt am Aschermittwoch, 5. März, ab 17 Uhr zum Bürgerforum ins Alte Rathaus ein. Unter dem Titel „Gestärkt und sicher bei Erkrankungen im Alter – Umgang mit Schmerz, Inkontinenz und Sturzgefahr“ informieren Fachärzte über Erkrankungen, die mit dem Älterwerden einhergehen. Darüber hinaus werden naturheilkundliche Möglichkeiten der Schmerztherapie, zur Sturzprophylaxe und Wege zum Umgang mit Inkontinenz vorgestellt. Der ergänzende Info-Markt greift Themen wie Osteoporose, Rheuma oder Demenz auf und informiert breit über Hilfsangebote für ältere Menschen in München.
Die Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung ist erforderlich. Weitere Informationen zum Bürgerforum und zur Anmeldung gibt es auf der Internetseite zur Veranstaltung oder auf der Internetseite der Beschwerdestelle. Menschen im Rollstuhl und Menschen mit besonderem Unterstützungsbedarf werden gebeten, sich vorab bei der Beschwerdestelle zu melden. Der Veranstaltungsort ist mit einer Induktionsanlage für schwerhörige Menschen ausgestattet. die Redebeiträge werden von Gebärdendolmetscherinnen übersetzt.

3. Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention beschlossen

Der Münchner Stadtrat hat in seiner heutigen Vollversammlung den 3. Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) beschlossen. Damit kann mit der Arbeit an der Umsetzung der 34 Maßnahmen des Aktionsplans begonnen werden. Der Aktionsplan soll die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen in München verbessern und die Inklusion weiter voranbringen. Der Schwerpunkt des Aktionsplans liegt auf dem Thema „Bewusstseinsbildung“: Die Öffentlichkeit soll so noch mehr für inklusive Themen sensibilisiert werden.
Die einzelnen Maßnahmen sind Themenfeldern wie „Aktionen und Kampagnen“, „Begegnung“, „Wissen und Empowerment“, „Behindertenhilfe“ und „Junge Menschen“ zugeordnet. Welche Maßnahmen der 3. Aktionsplan zur Umsetzung der UN-BRK enthält, lesen Sie in der Beschlussvorlage zum 3. Aktionsplan.

Aktionsplan für mehr Teilhabe von Menschen mit Behinderungen

Die Vollversammlung des Stadtrats soll morgen, am 26. Februar, den 3. Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) beschließen, um die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen zu verbessern und die Inklusion weiter voranzubringen. Der Aktionsplan besteht aus 34 Maßnahmen und greift schwerpunktmäßig Themenfelder wie „Aktionen und Kampagnen“, „Begegnung“, „Wissen und Empowerment“, „Behindertenhilfe“ und „Junge Menschen“ auf, um die Öffentlichkeit verstärkt für inklusive Themen zu sensibilisieren.

Weiterlesen Aktionsplan für mehr Teilhabe von Menschen mit Behinderungen

Wahl-Hilfe-Heft und Videos in Leichter Sprache zur Bundestag-Wahl

Für diese Bundestags-Wahl gibt es wieder ein Wahl-Hilfe-Heft in Leichter Sprache.
In diesem Heft gibt es viele Informationen zur Bundestags-Wahl.
Zum Beispiel wird erklärt:
Wer wählen kann.
Wie man wählen kann.
Wo man wählen kann.
Das Wahl-Hilfe-Heft gibt es jetzt im Internet.
Auf dieser Internet-Seite können Sie das Heft herunterladen:
www.behindertenbeauftragter.bayern.de

Weiterlesen Wahl-Hilfe-Heft und Videos in Leichter Sprache zur Bundestag-Wahl

Institut informiert in Einfacher und in Leichter Sprache über die AfD

Das Deutsche Institut für Menschenrechte hat zwei neue Veröffentlichungen herausgebracht. Die beiden Veröffentlichungen haben den Titel „Warum ist die AfD gefährlich?“ Eine Veröffentlichung ist in Einfacher Sprache. Die andere Veröffentlichung ist in Leichter Sprache.

Weiterlesen Institut informiert in Einfacher und in Leichter Sprache über die AfD

Vortrag über ein barrierefreies Zuhause

Wenn sich die Lebensumstände verändern, ist es wichtig, Barrieren im Haus oder in der Wohnung zu reduzieren. Dann müssen Ausstattung und Technik angepasst werden. Nicht immer ist ein Umbau notwendig. Schon kleine Maßnahmen können eine große Wirkung haben. Wie durch vorausschauendes Planen Kosten gespart werden können, thematisiert der Vortrag „Barrierefrei(er) daheim wohnen bleiben!“ am 11. Februar.

Weiterlesen Vortrag über ein barrierefreies Zuhause

Informationen und Diskussionen über die Bundestags · wahl im Wahl ·café

Am Dienstag, 28. Januar, gibt es eine Veranstaltung im Kult9.
Das Kult9 ist im Löhe · haus in der Blutenburgstraße 71.
Die Veranstaltung heißt Wahl · café.
Das Wahl · café beginnt um 18 Uhr.
Es gibt Informationen und Diskussionen zur Bundestags · wahl.
Du kennst dich mit Politik nicht aus?
Macht nichts!
Jeder darf fragen und mitreden.

Du hast Fragen zur Veranstaltung?
Ansprech · person ist Hanna Fröhler.
So kannst du sie erreichen:
Telefon: 089-12 66 11 68.
E-Mail: hannah.froehler@elkb.de.

Informationen zur Grund-Steuer in Leichter Sprache

Ihnen gehört ein Grund-Stück in München?
Oder eine Eigentums-Wohnung?
Dann müssen Sie Grund-Steuer an die Stadt München bezahlen.
Hier ist ein Link mit Informationen zur Grund-Steuer.

Der Gasteig brummt für alle

Zwei Jungen im Grundschulalter sitzen an einem Klavier. Beide schauen in die Kamera. Der vordere Junge lacht und hält sich seine Hand vor den Mund.
Musik braucht keine Worte. © Benedikt Feiten/Gasteig

„Der Gasteig brummt!“ lautet der Titel des Kindermusikfests, zu dem Kinder mit und ohne Behinderungen eingeladen sind. Die Veranstaltung im Gasteig HP8 findet am 21. und 22. Februar statt. Zwei Tage lang haben Kinder die Möglichkeit, sich auf Instrumenten auszuprobieren, zu singen, zu tanzen und zu trommeln.

Geboten werden mehr als 60 Workshops, Aktionen und Konzerte. Damit alle mitmachen können, gibt es dieses Jahr auch inklusive Workshops. Sie werden von Musiktherapeutinnen durchgeführt und von Gebärdensprachdolmetscherinnen und -dolmetschern begleitet.

Da die Tickets für die Veranstaltung begehrt sind, sollte man sich bereits jetzt das Programm auf der Internetseite des Gasteigs anschauen und ab Montag, 20. Januar, buchen. Auf der Internetseite gibt es auch alle weiteren Informationen zur Veranstaltung.

Fachtag zu sexueller Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderungen

Das Gesundheitsreferat lädt am Mittwoch, 29. Januar, zu einem Fachtag ein. Das Thema lautet „Sexuelle Gesundheit und Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderungen“. Die Veranstaltung findet von 9 bis 15 Uhr im Kulturzentrum Luise in der Ruppertstraße 5 statt. Anmeldungen sind noch möglich. Die Teilnahme ist kostenlos. Der Fachtag ist barrierefrei zugänglich.

Weiterlesen Fachtag zu sexueller Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderungen

Einladung zum inklusiven Singkreis

Grafik, die singende Menschen zeigt.
© AdobeStock Aura Collections

„SingMit – offener Singkreis“ heißt die inklusive Veranstaltung, an der am morgigen Dienstag alle Interessierten teilnehmen können. Die Münchner Stadtbibliothek und die Sängerin Anna Veit laden dazu am 14. Januar von 17 bis 18.30 Uhr ein. Es ist keine Anmeldung notwendig.

Weiterlesen Einladung zum inklusiven Singkreis