Am Donnerstag, 11. Mai, beginnt die Ausstellung „Andromeda“ in der Galerie Bezirk Oberbayern. Bis zum 29. Juni kann man dort Sternbildkarten von Heribert Haselstein und Skulpturen von Heike Schaefer besichtigen. Weiterlesen Ausstellung mit inklusivem Begleitprogramm
Autoren-Archiv: Redaktion
Fortbildung „Inklusion im Sport“
Am Freitag, 19. Mai, und am Samstag, 20. Mai, findet zum zweiten Mal die Fortbildung „Inklusion im Sport“ statt. Sie richtet sich an alle Münchnerinnen und Münchner, die gerne Menschen mit Behinderungen in ihren „regulären“ Sportbetrieb aufnehmen möchten. Weiterlesen Fortbildung „Inklusion im Sport“
Fortbildungsreihe für Inklusionshelfer
Vom 25. April bis zum 11. Juli, jeweils dienstags von 15.30 bis 17.30 Uhr, gibt es eine Fortbildungsreihe für ehrenamtliche Inklusionshelferinnen und -helfer. Die Teilnehmenden lernen, welche Arten von Behinderung es gibt, welche unterschiedlichen Bedürfnisse Menschen mit Behinderungen haben und wie man Menschen mit Handicap im Alltag behilflich sein kann. Weiterlesen Fortbildungsreihe für Inklusionshelfer
Veranstaltung des Koordinierungsbüros: „Inklusion inbegriffen“

Was verstehen wir unter dem Begriff INKLUSION von Menschen mit Behinderungen? Welche Perspektiven bietet dieser Begriff? Um diese Fragen ging es am vergangenen Freitag beim Fachgespräch des Koordinierungsbüros zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK). Unter dem Titel „ Inklusion inbegriffen“ hatte das Koordinierungsbüro Interessierte und Fachleute ins Sozialreferat eingeladen. Unter den knapp hundert Gästen waren Experten der Münchner Stadtverwaltung, Mitglieder des Behindertenbeirats der Landeshauptstadt München sowie Mitglieder aus Vereinen und Vertreterinnen und Vertreter von Organisationen und Institutionen. Aus dem Stadtrat waren Marian Offman (CSU), Oswald Utz (Die Grünen – rosa liste) sowie Wolfgang Zeilnhofer (FDP – HUT – Piraten) vertreten. Moderiert wurde die Veranstaltung vom Kabarettisten Rainer Schmidt. Weiterlesen Veranstaltung des Koordinierungsbüros: „Inklusion inbegriffen“
Reisen für Alle
Den Reiseführer aufschlagen und nach Lust und Laune das nächste Urlaubsziel auswählen ist nicht immer für alle so einfach. Für reisefreudige Menschen mit eingeschränkter Mobilität kann die Suche nach einem geeigneten Ort oft langwierig werden. Häufig sorgen unterschiedliche Bezeichnungen zur Barrierefreiheit für Verwirrung: Nicht immer kann sich der Reisende auf die Angaben verlassen. Das neue bundesweit einheitliche Kennzeichnungssystem „Reisen für alle“ soll nun Abhilfe schaffen. Es kommt auch in München zum Einsatz. Weiterlesen Reisen für Alle
Auf Herz und Rampen prüfen
Nach der Winterpause starten wieder ab sofort die Stadtteil-Checks des Kreisjugendrings München-Stadt: Dabei können Kinder und Jugendliche erleben, wie es in der Lebenswelt von Menschen mit Behinderungen ist. Fragen wie: „Komme ich an den zu hoch aufgehängten Briefkasten?“ und „Wie taste ich mich mit einem Blindenstock den Gehweg entlang?“ rücken in den Fokus der Kinder. Weiterlesen Auf Herz und Rampen prüfen
Inklusives Theaterfestival

Vom 30. März bis 8. April findet das 8. Inklusive Theaterfestival „grenzgänger“ statt. Die Theatergruppen kommen aus München, Berlin und weiteren Orten in Deutschland sowie aus Luxemburg, Italien, Österreich und England. Ob Bauern- oder Tanztheater, für jeden ist etwas dabei. Veranstaltungsort ist unter anderem das TamS (Theater am Sozialamt). Weiterlesen Inklusives Theaterfestival
Barrierefreier April bei den Kammerspielen
Die Münchner Kammerspiele bieten im April zahlreiche Theaterstücke barrierefrei an. Dazu gehört auch die Aufführung „Luegen“ von Verena Regensburger. Zu den Mitwirkenden zählt unter anderem die gehörlose Tänzerin und Schauspielerin Kassandra Wedel. Die Vorstellungen des Stückes „Luegen“ finden mit Audiodeskription statt. Weiterlesen Barrierefreier April bei den Kammerspielen